Da wir am Wochenende nicht dazu kamen uns für das nächste Stück zu entscheiden, machn wir das wie abgesprochen nun außerhalb der Probe.
ERSTENS
Ich bitte euch nun eure Meinungen zu den Vorschlägen niederzuschreiben. Was gefällt euch an der Idee den umzusetzen, was nicht so sehr, was findet ihr ist ein Pro und was ggf ein Kontra für die Serie?
Befasst euch hierfür noch einmal mit den Vorschlägen, schaut euch Bilder an, schaut auf Youtube, schaut euch paar Folgen an, so das ihr auf jedenfall eine Meinung gebildet habt.
Denkt bitte an die Gruppe und nicht nur an euch selbst :3
Wenn ihr eure Meinungen zu den Animes niedergeschrieben habt, haut bitte noch dran welche Charaktere ihr für euch wohl vorstellen könntet zu cosplayn /im Stück zu sein oder bei denen die nicht auf der Bühne dabei sein wollen, wen ihr für Fotoshooting/Video beisteuern wollen würdet.
Wenn ihr gute Reviews findet, haut sie gerne mit rein dann sammel ich sie her
ZWEITENS Wartet etwas ab, lest euch durch was der Rest so an Meinungen hat. Was könnt ihr euch nun vorstellen zu machen? Stimmt ab! Bitte Kreuzt 2 von den 3 Anime an. Heißt, erst Kommi, Meinung anhand von anderen Meinungem bilden, dann abstimmen!
Was passiert danach? Wir schauen uns das Ergebnis an und diskutieren darüber.
†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†~†
5 Seconds Silence with somebody who is important for you everyday That is what i call happiness~
Ich kann leider mit 7 deadly sins nichts anfangen. Mir gefällt die Animation nicht … klar, wenn wir da was eigenes draus machen, vielleicht freunde ich mich damit an. Aber mehr würde es nicht werden. Daher würde ich (wenn die Entscheidung für 2021 auf 7 deadly sins fällt) dann nur Helfer machen wollen, ohne Rolle. Death Parade ist mein Favorit. Da kann ich mir viel an Story vorstellen. Demon Slayer find ich ganz nice. Auch optisch, von den Kostümen her. Da sehe ich auch nette Storys, die man knüpfen könnte. Hier stelle ich mir aber eher (wie Chiary schon sagte) eine eher flache Story mit viel Kampf vor. Bei den anderen beiden könnte ich mir vorstellen, eine KLITZEKLEINE Rolle zu übernehmen. Bei Demon Slayer aber nur MINIMAL Kampf-Parts. Liegt mir einfach nicht.
Es ist eine extrem schwere Entscheidung für mich. Aber in dr Kurzfassung: Seven Deadly Sins + Demon Slayer.
Warum nicht Death Parade? Mit einer anderen Gruppe, die mehr auf Kunst und Philosophie geprägt ist, hätte ich sofort Death Parade genommen. Mit Zuschauern, die mehr auf Kunst und Philosophie geprägt sind, hätte ich sofort Death Parade genommen. Wir könnten abgefahrene Sachen am Limit des Mediums Showact machen; wir könnten halt wirklich ein Postmodernes Stück auf die Bühne bringen. Dafür haben wir aber weder die Leute, noch die Zuschauer. Wir wären also nur gefrustet. Über Details hier können wir trotzdem mal in WhatsApp reden und so.
Warum Seven Deadly Sins? Liegt uns und unseren Zuschauern. Aber was ich direkt vorweg sagen will: Es ist super schwer den tatsächlichen Geschmack der Kämpfe/persönlicher Arten zu Kämpfen zu lesen für mich. Es wird aufwendig etwas herauszuarbeiten und ich werde es nicht alleine machen können.
Warum Demon Slayer? Liegt uns und unseren Zuschauern. Hier ist es etwas einfacher den Geschmack rauszulesen, als bei SDS, aber dafür können wir leider keinen der visuellen Effekte wirklich auf die Bühne bringen.
Im Endeffekt lief meine Entscheidung anhand von 5 Punkten ab: Was gefällt den Zuschauern? Was gefällt/liegt uns? Was hat größere/intensivere fan communities? Was hat einen umsetzbaren visuellen Styl / umsetzbare visuelle Elemente? Was bietet Freiraum interessante Sachen zu machen?
Ich will's hier sauber und übersichtlich halten, wenn es also Fragen gibt - WhatsApp
Ich treffe noch keine Entscheidung, würde stattdessen gerne ein Thema in den Raum werfen, was ich für extrem wichtig halte und würde jeden bitten mal darüber nachzudenken. Damit wir den Thread hier nicht weiter zuspammen, würde ich um ggf. Diskussion via Whatsapp bitten. Ich werde später einfach diesen Post editieren mit meiner Entscheidung.
---
Man kann mit Müll Spaß haben. Man kann mit Müll erfolgreich sein. Man kann mit Müll alles erreichen.
Ich weiß also nicht, ob solche Punkte wie "Styl" oder "Animation" oder "Struktur" wirklich unsere Entscheidungen beeinflussen sollten. Inuyasha ist lahm, faul, 0815, erzwungen und echt schlecht gealtert - Miroku zu sein und Choreos zu machen war aber echt nice. Korra ist ne Beleidigung für die erste Serie und ein Symptom von unglaublicher kultureller Faulheit - Choreos zu machen und Mako hochzunehmen war trotzdem cool. Chuuni ist ein unironisches Meisterwerk und cool auf der Bühne. Re:Zero ist nach dem Mystery Mansion Arc Krebs - das Stück (zmdnst erster Part) ist das beste was wir bisher gemacht haben. etc. etc.
Viel von unserer Entscheidungsfindung, anhand von Gesprächen in der Gruppe und Piks Post gerade, erscheint mir extrem kurzsichtig und egoistisch. Hauptsache mein Anime wird genommen und wenn nicht, dann trete ich aus, oder sowas. Aber schaut sich hier jemand die Fanzahlen / Fanarten an? Macht sich hier jemand über ggf. Sequels schlau, die uns hochnehmen könnten? Beschäftigt sich hier jemand mit dem Medium "Showact" um zu schauen, ob wir etwas neues erreichen können? (Das sind ehrliche Fragen und keine Angriffe - ich glaube aber die Antwort ist ein nein)
Alle 3 Anime sind auf ihre eigene Art und Weise "schlecht". Die tatsächliche Animation (nicht der visuelle Styl, der stellenweise ganz cool ist) von Seven Deadly Sins ist lahm und die Designs !unglaublich! uninspiriert. Demon Slayer ist unglaublich 0815 von A-Z, wortwörtlich nur eine hochpolierte Kackwurst. Death Parade ist so unglaublich pseudo-philosophisch, dass sich mir die Zehennägel krümmen (ich schwöre nicht eine Person die Ahnung von Ethik, Theologie oder sonst was hat war mit dem Anime involviert [zmdnst ist das mein Stand als ich den das letzte mal angefangen hatte]).
Trotzdem kann alles davon super viel für uns tun - von Spaß bei der Erarbeitung, Spaß dabei möglichst gute Kostüme zu machen mit denen wir angeben können bis hin zu hoher Reichweite. Gebt mir Seven Deadly Sins Choreos und ich finde schon einen Weg das ganze richtig cool zu finden und so.
Kurzgesagt: Wir stimmen hier nicht darüber ab, was der beste Anime ist, wir stimmen darüber ab, was für uns das beste Stück ist. Bitte geht also mit nem offenen Köpfchen ran und schaut nicht nur darauf, ob ein süßter/hotter/cooler Charakter dabei ist, den ihr kurzzeitig fanboyen/fangirln könnt, oder sowas.
Ich währe tatsächlich der Meinung das demon slaier am besten als Stück passen würde... bei seven sins und death porade kann ich mir nicht wirklich gut vorstellen wie wir das umsetzen können... auch wenn das an meiner fehlenden Kreativität liegen könnte...
TLDR Death Parade: nicht / schwer umsetzbar Demon Slayer: Passt zu uns, kann ich mir vorstellen Seven deadly Sins: Kann ich mir auch gut vorstellen und ist einfach mein persönlicher Favorit inhaltlich und visuell
Death Parade: Finde ich für uns am schwierigsten umzusetzen. 1. sehe ich Replay unter anderem als Kampf Showgruppe. Das können wir gut, das finde viel toll und es wäre in diesem Stück denke ich kaum mit einzubringen. 2. stelle ich mir das ganze mit den Spielen wirklich schwer vor. Es wurde ja schon darüber geredet und dann gesagt, dass man dann halt viel über den Beamer arbeiten möchte. Das wäre wenn wohl auch die einzige Möglichkeit das es ja zu groß Teil Geschicklichkeitsspiele oder Glücksspiele sind. Gerade sowas wie Pool kann man natürlich auch nicht auf der Bühne darstellen, außer man nimmt so nen Mini Tisch. Dart könnte ich mir noch vors Tee ölen, aber ich glaube wir haben niemanden bei uns der so gut spielen kann. Wie dem auch sei, ich fände es etwas doof wenn man dann aber zu viel über den Beamer machen würde, da würde mir einfach das Live auf der Bühne fehlen und es wird natürlich dann auch immens viel Aufwand im Vorhinein(und den richtigen Skill damit es gut aussieht). Man könnte zwar wohl einiges auch wirklich in echt filmen, haben ja nen Pooltisch und dartscheibe, Karten könnte man auch in echt filmen aber hier geht auch nicht alles, da es im anime ja oft Auswirkungen auf den Körper der Spieler hat. Habe mir da mal den Auftritt einer anderen Showgruppe angeschaut (https://youtu.be/xuC6H55MRLk) und fand die Umsetzung da auch nicht so cool. Es gab ja auch die Idee, es gar nicht wie im Anime mit den Spielen und so zu machen, fände ich aber auch wieder doof, da es dann mit dem Inhalt vom Anime nicht mehr so viel zu tuen hat.
Also an sich sehr cool der Anime (auch so von den Reviews her etc.) aber ich glaube schwer auf die Bühne zu bringen.
Demon Slayer: Würde gernell zu uns passen da hie tja viel gekämpft wird, unter anderem auch mit relativ simplen Waffen. Kostüme wären wohl auch nicht zu kompliziert und auch ne große Auswahl an Charakteren vorhanden. Was ich hier als problematisch aber nicht unlösbar finde sind die Dämonen selbst. Klar hier gibt es auch etwas naja menschlicher aussehende aber zum Großteil und vor allem die coolen Dämonen sind natürlich schon sehr krass. Also gerade was da so im Gesicht abgeht mit Augen, Hörnern. Bodypaint auch wieder etc. . Auch gerade z.B. Diese spinnen Dämonen wären halt komplett raus, da wäre ja auch der Punkt bei Seven deadly Sins Staffel 1 was ich schwer fände mit den Dämonen dort. Misch aber wie gesagt ganz cool, viel Kampf möglich und auch vom Setting gut umsetzbar mit einfachen Hintergründen wie Wald, altes Haus, Feld etc. . Hier finde ich sonst nur generell die Story etwas plump aber naja wenn man kämpfen will ist es ja etwas egal :D Hue thane ich live nichts gefunden.
Seven deadly Sins: Wäre rein vom Interesse her natürlich meine Favorit. Auch hier haben wir wieder einen sehr Kampflastigen Anime, was für uns ja gut ist. Bei den Charakteren müsste man hier natürlich deutlich mehr schauen wenn man nimmt und was man da draus machen möchte mit der Story. Es gibt sehr viele Charaktere, wir haben ja aber nicht all zu viele Darsteller. Ich denke aber, dass man da Storymäßig trozdem gut was drauß machen könnte, da im Anime auch oft Charaktere anleine gehen wen kämpfen, sie sich suchen, etc. Kostüme könnten hier ein Problem darstellen, kommt aber natürlich sehr darauf an, wenn man sich aussucht. Da sollte jeder selber gucken, ob er das hinbekommt, hier gibt es aber auch recht simple Kostüme. Von den Hintergründen wäre es hier ähnlich wie bei Demon Slayer: viel draußen d.h.: Wald, Wiese, Ruine etc. sprich auch einfach. Die Kulisse bei Death Parade könnt auch deutlich anspruchsvoller sein. Story mäßig sehe ich hier etwas mehr Potenzial als bei Demon Slayer in Hinsicht auf ein Ziel worauf hinausgearbeitet werden kann / soll, aber ich denke, dass das nicht Ausschlaggebend ist. Rein persönlich fine ich es auch schön das (so wirkt es zumindest auf mich) Seven deadly Sins vom look her etwas heller und freundlich gestaltet ist und nicht „nur“ düster, wie Demon Slayer. Ein eventuelles „Problem“ ist hier halt noch die Länge. Es gibt halt sehr viele Folgen, ja, das ist halt so. Aber naja deshalb gleich zu sagen: ne das geht nicht, hmmm schwierig. Ich habe hier nur eine Live Performance gefunden, die war auch eher naja, hatte jetzt aber auch nicht so unseren Stile: https://youtu.be/yo8sGDnrpws
PS: wenn man nicht konkret nach Re zero Replay bei YouTube sucht finden Man zu uns nix und auch hier habe ich sonst nichts anderes gefunden^^
Hab nicht viel Senf abzugeben, aber hier ist was ich habe:
Death Parade Ich könnte mir den Anime als ein schniekes Stück für eine Showgruppe vorstellen. Charaktere sinnvoll zu besetzen sollte nicht unmöglich sein, man kann den OP Song wundervoll einbauen mit Parts aus dem Intro selbst. Der Song macht einfach Bock! Die Kulisse fänd ich durchaus machbar, da kann man mal mit neuen Materialien arbeiten und sich ausprobieren. Im Skript wäre einiges als Moral und Philosophie schwierig anzusetzen, ich fände es interessant mit dem Gedanken zu spielen, was ist, wenn jemand das Spiel durchschaut, vllt hat man 3 Durchgänge, einer davon durchschaut es und will evtl nicht wiedergeboren werden, Regeln und Moral werden hinterfragt etc. Auswahl der Spiele wäre nicht leicht, mit etwas Hirnschmalz fällt einem da aber bestimmt auch was neues interessantes ein, was für die Bühne umsetzbar ist. Generell sehe ich es hier so, dass sich immens Gedanken darüber gemacht werden müsste, was man genau von diesem Stück erwartet, was man erreichen will und wie alles im Detail aussehen soll. Das braucht Motivation und Energie einiger Leute, da sehe ich leider momentan nicht, dass genug von uns die Ausdauer und Lust hätten (fair, vllt ein anderes Mal :) )
Also ich stimme dafür, sehe aber eben eine neue Arbeitsweise als notwendig. Hier möchte ich auf den Gedanken zurückweisen, evtl eine Saison lang mal kein Bühnenstück zu machen, sondern sowas wie Musikvideos, Fotoshootings, kleine Skits für einen Wettbewerb etc
7 Deadly Sins
Hier kann ich ehrlich gesagt nicht viel sagen, denn ich fand den Anime schon direkt zu Anfang nicht auszuhalten. Die Charaktere sprechen mich absolut nicht an, ich finde das Zueinander von Meliodas und Elisabeth regelrecht widerlich dargestellt (so erinnere ich mich zumindest daran, ist schon ein zwei Jahre her). Wenn man das umgehen kann, finde ich zB Ban als visuell ansprechend und hab mir sagen lassen, dass bei ihm ua auch Kampfchoreo spannend wäre. Wie wir ein Schwein auf die Bühne bringen wollen - idk. Generell find ich die Outfits meist nicht ansprechend, weiß nicht, was man sich da gedacht hat und zur Kulisse kann ich nichts sagen.
Ich stimme dagegen, würde mich auch möglichst raushalten wollen, wenn es gewählt wird.
Demon Slayer
Diesen Anime sehe ich momentan am ehesten als Material für ein weiteres, allerdings eher kurz und knackiges Stück. Ehrlich gesagt hauptsächlich, weil Chiari Bock drauf hat und ich das momentan als essenziell für ein weiteres Stück sehe, da sonst mit dem Mangel an Motivation in der gesamten Gruppe einfach nichts zu reißen ist imo Find aber auch die Kostüme für die Bühne ganz hübsch (ihr werdet sterben vor Hitze haha) und könnte es mir hier von den 3 am leichtesten vorstellen, eine Storyline zu finden und Meiers schnieke Kampfchoreos einzubauen. Dazu kommt der aktuelle Hype, der es für die Aufnahme bei Cons evtl leichter macht :D Zu den Charakteren: Ich finde die Umsetzung der Dämonen hier schwierig, da ich niemanden Latex Prothesen und/oder Bodypaint für die Bühne zumuten möchte. Die Kimonos gibt es überall zu kaufen, evtl würde es Replay Stress sparen, das mal in Betracht zu ziehen.
Ich stimme dafür, das kann ich momentan als Stück am ehesten sehen, würde mich aber auch hier eher raushalten.
P.S. Generell ist meine mentale Gesundheit immens im Keller, ich werde nach der EpicCon meine Rolle als Leitung abtreten. Um den Kontakt zu Cons kümmere ich mich für Cells At Work aber natürlich noch :) Es ist mir aber nicht mehr möglich jede Probe anwesend zu sein und den enormen Druck und Stress, den ich mit meinen Aufgaben in der Leitung habe umzugehen, ich gehe daran kaputt. Cells At Work zieh ich durch, da kenn ich nichts. Wie viel ich sonst dieses Jahr involviert sein kann, kann ich noch nicht einschätzen. Wenn es mir möglich ist, bin ich aber natürlich gerne als 2. Meinung mal bei ner Probe dabei oder stehe als Ansprechpartner für Kostüme zur Verfügung! Mir liegt verdammt viel an Replay und dass ich so weit mich rausnehmen muss, macht mich verdammt traurig, aber es bleibt mir leider nichts anderes übrig in der momentanen Situation bei mir privat und eben auch innerhalb Replays :c
Habe noch nicht abgestimmt. Wie ich irgendwann schon mal in WhatsApp geschrieben habe und auch immer sage, wenn wir über neues Stück geredet haben finde ich es wichtig, dass wir gucken, das wir die Charaktere besetzen können (Stichwort Motivation weil man das Kostüm machen will)
Optisch gesehen, Gefällen mir SDS und Death Parade am besten. Für mich ist Demon Slayer ein Graus. Ich mag weder den Stil, noch wirklich die Charaktere (nach erstem Eindruck der Reviews). Die Kostüme bestehen zwar aus schnieken Kimonos, aber das war’s dann auch schon. Die Perücken wären machbar, finde ich bei bestimmten Charakteren aber absolut grässlich. Genau das Gegenteil hab ich bei SDS. Auch wenn ich auch kein wirklicher Fan von Meliodas oder Elizabeth bin, mag ich die neben Charaktere sehr gerne und finde auch die Kostüme nicht verkehrt. Sie sind nichts hyper besonderes, aber das gefällt mir irgendwie. Perücken sehe ich hier gut machbar, nur die von Ban ist durch die Stacheln etwas aufwendiger. Death Parade ist von den Kostümen her auch mehr Schlicht als extravagant, kann man also auch relativ gut umzusetzen und der Stil mit den Anzügen und normalen Klamotten ist auch nicht verkehrt. Den Zeichenstift find ich auch vollkommen legitim. Das was mir hier optisch wirklich Kopfzerbrechen bereitet sind die Wigs. Die müssten hoch wahrscheinlich in Auftrag gegeben werden, was wieder erhöhte kosten sind.
Da optik aber nicht das wichtigste ist, hier meine Einschätzung zur Machbarkeit. Hier will ich einmal mit Death Parade anfangen. Es ist schwierig darzustellen, da würde ich mich ein wenig an Cats Meinung halten. Es ist schwierig die Moral in so einem Stück vernünftig darzustellen. Da müssen sich viele Gedanken gemacht werden was ich als kritisch sehe, denn ich glaube nicht das das so gut funktionieren wird. Das Bühnenbild und die Spiele sind machbar, da muss man sich allerdings auch ein wenig hinsetzten und sich etwas austüfteln. Generell seh ich diese Möglichkeit aber insgesamt als die schlechteste, einfach wegen dem Skript und den Spielen.
Demon Slayer könnte ein nettes Kampfstück werden, ganz klar. Es geht viel um Kampf mit netten Zügen, da kann Meier sicherlich was cooles machen. Wie wir schon gesagt haben muss man hier nicht sonderlich auf eine tiefgreifende Story achten, was uns sehr zu gute kommt. So wie ich das mitbekommen habe ist hier auch eine nette Fanbase vorhanden, was bedeutet das das die Zahl der Zuschauer und die Annahme Chancen auf cons positiv beeinflusst werden würde. Positiv ist hier auch dass wir uns ,dank der flachen Story, auch schön kurz halten können. Auch die Kulisse seh ich hier positiv, weil man viel einfache, gut umzusetzende Kulisse hat die wir vielleicht auch zum Teil schon haben.
Für Seven Deadly Sins kann ich mir genau so ein nettes kleines Kampfstück vorstellen. Sowohl mit kleiner Story als auch einfach mit flacher lustiger story. Hier kann man was zum Lachen machen, einfach mal Spaß verbreiten. Negativ seh ich hier, dass die Kampfszenen schwieriger werden. Aber evt. Mit zusammen setzten und gemeinsam etwas erarbeiten könnte auch das klappen. Den Kulissen Punkt seh ich ähnlich wie bei demon slayer. Recht einfache Kulisse die man gut hinbekommen kann. Hier habe ich auch den Punkt mit der Fanbase.
Meine persönliche Meinung: Deaths Parade würde ich mit einer kleinen Rolle, Kulisse und als Helfer unterstützen, da hätte ich Spaß dran. Allerdings nichts großes, da mich der Anime an sich nicht mitreißt. Demon Slayer ist für mich ein Graus. Da kann ich mir nicht vorstellen irgendwas rollen technisches zu machen, was ich für mich schade fände, weil ich gerne mehr auf die Bühne würde. Zum helfen oder für Kulisse wäre ich aber da und würde euch definitiv unterstützen. Seven Deadly Sins fände ich mega, einfach weil ich den Anime sehr mag und ich mir da was witziges drunter vorstellen kann. Eben auch, weil ich hier sehr gerne eine Rolle machen würde.
Dem entsprechend habe ich für demon slayer und Seven deadly sind gestimmt. Mir ist letzten Endes wichtig, dass wir da mit Spaß und dem Willen etwas zu schaffen rangehen und nicht mit der momentanen “alles ist irgendwie kacke, keiner hat so richtig Lust und wir haben viele Probleme” Einstellung. Denn die zerstört viel und das nicht nur im der Gruppen Motivation.
Zugegeben, ich bin voreingenommen, was Death Parade betrifft, ich liebe diese Serie. Trotzdem versuche ich Budda bei die Fische zu sein. Die Kostüme sind größtenteils simpel. Perücken und der Kulisse sind schwieriger. Die Story wird man gut ausarbeiten müssen. Sagen wir, wir machen das offensichtliche und spielen eine Urteilsfällung. Wir werden keinen Arcade-Automaten, AirHockey- oder Billardtisch, geschweige denn eine Bowlingbahn auf die Bühne bekommen und sollten auch niemanden mit Dartpfeilen erstechen. Ich denke außerdem, da man ein Spiel nicht nach Skript manipulieren kann, bleibt nur eins übrig das auf einem Tisch gespielt wird, so dass das Publikum es nicht sehen kann. Das Ergebnis müsste dann über den Beamer gezeigt werden, ein Bild würde da reichen. Da bleiben als Spielemöglichkeiten, wenn man sich das Bild aus dem Intro ansieht, das Kartenspiel, Mahjong und ein Würfelbecher. Das Kartenspiel wurde schon einmal am Ende der Serie verwendet, das war eine sehr ruhige Folge, die vor sich hin plätscherte, ich denke aber mit anderen Persönlichkeiten als der Oma kann man es definitiv anders aufziehen. Wir werden dann Spannung zwischen den Personen kreieren müssen und weden kein energiegeladenes Spiel haben können. Wie Cat sagte, man muss ziemlich genau wissen wo man story-technisch hin will und eben alles was der Zuschauer ganz hinten nicht sieht verbalisieren. Ich bin sicher, dass man etwas ziemlich Gutes auf die Bühne stellen kann, wenn man die Begeisterung und auch die Ausdauer hat. Death Parade würde ein extremer Aufwand werden und ich denke inzwischen dass zu wenig Leute die Motivation haben, die benötigt würde.
Ich habe Seven Deadly Sins gesehen und mochte es. Die Kämpfe könnten mit weniger gequatsche sein, außerdem können wir keine Magie umsetzen. Die Kulisse kann man denke ich auch simpel umsetzen mit den Büschen die wir haben oder einer Steinwand. Wenn wir eine Art OVA machen, also nur die Charaktere die wir haben wollen gehen los und bestehen ihr kleines Abenteuer, am Ende ein Bosskampf (der vielleicht hin und wieder im Stück schon einmal aufgetreten ist, um Spannung aufzubauen), kann das sicher gut werden. Außerdem hat es von allen dreien am hellsten und freundlichsten und man kann viel Wortwitz einbringen. Die Kleidung ist schön anzusehen, aber ich persönlich finde einige Sachen, besonders bei den Frauen schwer umzusetzen. Wenn einer dieser Charaktere wegen der story dringend gebraucht wird, würde ich mir Jericho, Melascula (soweit zum Thema schwierige Klamotten ^^‘), Gother oder Eliza (ich lasse mich nicht begrapschen) vorstellen können.
Aus Demon Slayer kann man bestimmt auch etwas gutes machen. Ich bin soweit mit der Story noch nicht ganz vertraut, als dass ich dazu mehr Aussagen zu Storymöglichkeiten machen möchte. Da wir die Animationen um die Schwerter nicht dastellen können, habe ich die Befürchtung, dass es praktisch darauf hinausläuft, dass wir Kämpfe ähnlich wie in Cells at work haben. Die Kämpfe in Cells at Work sind großartig, versteht mich nicht falsch, aber ich finde diese Animationen sind ein großer Teil vom Kampf und auch vom Stil des Anime und ich finde es schade, dass das alles verloren gehen muss.. Auch werden wir wohl keine fliegenden Dämonen Köpfe haben und wir können uns auch nicht zu Staub auflösen auf der Bühne. Klar geht es ohne, bei allen anderen Sachen muss es auch ohne gehen, aber hier finde ich das besonders schade, weil ich finde dass es einfach zum Stil gehört und auch eine gewisse Dramatik schafft. Ich fände es schade, sowohl wie bei SDS als auch bei DS, wenn unsere Käpfe daraus bestehen dass wir schwerter aufeinander hauen. Aber das liegt in Meiers Hand. Die Kostüme an sich finde ich gut, sie sind größtenteils einfach zu nähen und die Perücken sind auch machbar. Kulisse kann wieder simpel gehalten werden, vor allem mit Bäumen und Büschen die wir schon haben, das ist ein großes Arbeitsersparnis. Genauso wie bei SDS möchte ich hier sagen, wenn sich kein niederer Dämon findet der aber gebraucht wird, würde ich es machen. Wenn ich eine Rolle übernehmen sollte, bin ich voll dabei, ansosten möchte ich wieder Helfer sein und evtl. auch meine Probenanwesenheit etwas herunterschrauben wollen, wenn ich nicht gebraucht werde.
Ich stimm Cat zu, wenn sie sagt wir müssen nicht zwangsläufig ein Stück machen. Natürlich ist es schade, wenn wir nicht auf die Bühne gehen, obwohl das eigentlich der Sinn von Replay ist, aber nur ein shooting zu machen würde uns fürs erste halbe Jahr den Stress von z.B. Kulissen basteln und Story schreiben ersparen. Vielleicht ist es das, was ein paar von uns mal brauchen.